30. Jahrestagung der Wartburg-Gesellschaft zur Erforschung von Burgen und Schlössern e.V.

30. Jahrestagung der Wartburg-Gesellschaft zur Erforschung von Burgen und Schlössern e.V.

Veranstalter
Wartburg-Gesellschaft zur Erforschung von Burgen und Schlössern e.V.
Veranstaltungsort
Veranstaltungskapelle der Nikolaikirche (Eingang nördlich neben der Kirche)
Gefördert durch
Freistaat Thüringen
PLZ
99817
Ort
Eisenach
Land
Deutschland
Findet statt
In Präsenz
Vom - Bis
18.04.2024 - 21.04.2024
Von
Guido v. Büren, Museum Zitadelle Jülich

Die 30. Jahrestagung der Wartburg-Gesellschaft zur Erforschung von Burgen und Schlössern e.V. kehrt an den Gründungsort der Gesellschaft zurück, nach Eisenach in Thüringen und zur Wartburg. Die Tagung behandelt den Burgenbau in Thüringen als eines von zwei Schwerpunktthemen. Daneben gibt es eine Sektion zu Bodo Ebhard. Wie üblich, werden in einer dritten Sektion aktuelle Forschungen zu Burgen und Schlössern in Europa präsentiert.

30. Jahrestagung der Wartburg-Gesellschaft zur Erforschung von Burgen und Schlössern e.V.

Die 30. Jahrestagung der Wartburg-Gesellschaft zur Erforschung von Burgen und Schlössern e.V. (WBG) kehrt an den Gründungsort der Gesellschaft zurück, nach Eisenach in Thüringen und zur Wartburg. Die ursprünglich für 2023 (30 Jahre nach der ersten Tagung, 31 Jahre nach der Gründung) vorgesehene Tagung wird nunmehr 2024 stattfinden, und zwar vom 18. bis 21. April 2024. Die Tagung soll den Burgenbau in Thüringen als eines von zwei Schwerpunktthemen behandeln. Daneben ist eine Sektion zu Bodo Ebhardt geplant. Schließlich werden in einer dritten Sektion aktuelle Forschungen zu Burgen und Schlössern in Europa präsentiert werden.

Burgen in Thüringen
25 Tagungen nach der Eisenacher Tagung „Burgen und frühe Schlösser in Thüringen und seinen Nachbarländern“ (1997, veröffentlicht im Jahre 2000) – dank Corona sind es 27 Jahre – widmet sich die Wartburg-Gesellschaft erneuet dem Burgenbau in Thüringen. Das Jahr 2024 wurde von der Thüringer Landesregierung zum „Jahr der Burgen“ ausgerufen, unsere Tagung will zeigen, ob und inwieweit Thüringen tatsächlich ein „Burgenland Thüringen“ ist.

Bodo Ebhardt
1925 veröffentlichte Otto Doering das Buch „Bodo Ebhardt – ein deutscher Baumeister“ zum Ruhme Ebhardts in einer für ihn eher schwierigen Phase. Das Ende der Monarchie hatte auch die Zahl potenzieller Auftraggeber deutlich dezimiert, Bauaufträge beschränkten sich auf wenige Burgenerneuerungen. Der verglichen mit der Vorkriegszeit geringere Erfolg beflügelte nicht gerade Ebhardts Engagement für die neuen republikanischen Verhältnisse.
Die Tagung möchte aber nicht hauptsächlich den Weg Ebhardts von der Kaisertreue zum Versuch der Anbiederung an die NS-Machthaber nachzeichnen, sondern ein Schlaglicht auf alle Schaffensperioden und insbesondere Ebhardts Leistungen werfen. Dazu gehören Bauprojekte wie die Hohkönigsburg oder das Wartburg-Hotel und der Ausbau der Vogtei innerhalb der Wartburg ebenso wie Publikationsprojekte, etwa zu den Burgen Italiens.

Aktuelle Forschungen
Die europäische Dimension und Vernetzung der Erforschung von Burgen und Schlössern war der Wartburg-Gesellschaft von Anfang an ein Anliegen. Durch den Fall des Eisernen Vorhangs ergaben sich nach der Gründung 1992 grundlegend neue Zugänge zum mittel- und osteuropäischen Raum. Im Fokus standen aber auch immer wieder der Benelux- und der Alpen-Raum. Die abschließende dritte Sektion präsentiert aktuelle Forschungen aus ganz Europa.

Die Tagung findet in Zusammenarbeit mit der Historischen Kommission für Thüringen statt und wird vom Freistaat Thüringen unterstützt.

Programm

Donnerstag, 18. April 2024

9.00 Öffnung des Tagungsbüros

10.00 Begrüßung durch den Vorstand

Grußwort des Thüringer Ministers für Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten und Chef der Staatskanzlei, Prof. Dr. Benjamin-Immanuel Hoff

10.45 Christine Müller, G. Ulrich Großmann: Einführung zur Tagung

Sektion Burgen in Thüringen

11.15 Thomas Bienert (Erfurt): Aufkommen, Verbreitung und Niedergang kleiner Herrensitze in Thüringen

11.45 Udo Hopf (Weimar): Katalog der befestigten Kirchtürme und Kirchhöfe in Thüringen

12.15 Tanja Kilzer (Siegen): Von der Residenz zur Ruine – Die Geschichte und Baugeschichte des Schloss Gehren bei Ilmenau

12.45 Mittagspause

14.00 Heiko Pludra: Burg Ranis – vom wettinischen Schlossbau im 15. Jahrhundert bis zum Wiederaufbau der Brandruine nach 1646

14.30 Benjamin Rudolph (Weimar): Mildenfurth. Die Transformation einer romanischen Prämonstratenser-Stiftskirche in einen Schlossbau der Renaissance

15.00 Andreas Priesters (Aachen): Die Burg weiterbauen – Um- und Ausbau thüringischer Burgen in der frühen Neuzeit.

15.30 Kaffeepause

16.00 Wilfried Keil (Heldburg): Die Bauskulptur des Palas der Burg Weißensee / Runneburg

16.30 Pia Heberer (Rohrbach): Schloss Weimar (Arbeitstitel)

17.00 Marco Philipp Krüger: Niederadliges Wohnen auf dem Lande im 17. Jahrhundert – die Würmer auf Großfurra

18.00 Mitgliederversammlung Wartburg-Gesellschaft

Freitag, 19. April 2024

Sektion Bodo Ebhardt

9.00 Einführung in die 2. Tagungssektion

9.15 Thomas Biller (Freiburg): Von den „Deutschen Burgen“ zum „Wehrbau Europas…“. Zu den wissenschaftlichen Publikationen Bodo Ebhardts

9.45 Jens Friedhoff (Hachenburg): „… dauernde Übermittlung aller in das Gebiet der Burgenkunde schlagenden Nachrichten“. Bodo Ebhardt (1865–1945) und die Vereinigung zur Erhaltung deutscher Burgen in Wilhelminischer Zeit 1899–1918

10.15 Ulrich Klein (Marburg): Die Umbauten von Torhaus, Ritterhaus und Vogtei auf der Wartburg durch Bodo Ebhardt

10.45 Kaffeepause

11.15 G. Ulrich Großmann (Fürth): Bodo Ebhardt und die Veste Coburg

11.45 Cornelia Thielmann (Oberhaid): Vergleich zwischen Bodo Ebhardt und Rudolf Esterer (Arbeitstitel)

12.15 Anne-Katherine Sikora: Zu Schloss Burg an der Wupper

13.00 Mittagspause

14.30 Nachtrag Sektion Thüringen

14.30 Thomas Steinmetz (Berlin): Markward von Grumbach, seine Mutter Friderun und beider Vorfahren in Thüringen sowie deren Herrensitze in Thüringen

15.00 Kaffeepause

Gang / Fahrt zur Wartburg

16.00 Rundgänge auf der Wartburg (u.a. Bergfried)

Festvortrag auf der Wartburg

18.00 Öffentlicher Abendvortrag

18.00 Begrüßung Burghauptmann Franziska Nentwig

18.15 Festvortrag Harald Wolter-von dem Knesebeck (Bonn): Bilder auf der Wartburg und Bilder von der Wartburg im Laufe der Jahrhunderte

(19.15 Rückkehr in die Stadt)

Samstag, 20. April 2024

9.00 Bus-Exkursion zu den Burgen Treffurt (Burg Normannstein), Creuzburg und Burg Brandenburg bei Lauchröden. 18.00 Rückkehr

Sonntag, 21. April 2024

9.00 Einführung zur Tagungssektion

Sektion Neue Forschungen

9.15 Timm Radt (Stuttgart): Schloss Wässerndorf – Zu Wiederentdeckung einer bedeutenden frühgotischen Burg

9.45 Kurt Andermann (Freiburg): Neipperg – neue Forschungen zu einer alten Burg

10.30 Kaffeepause

11.00 Christopher Herrmann (Gemünden/W.): Neue Überlegungen zum Bau der Deutschordensburg in Riga (1496–1515)

11.30 Katrin Wenzel-Schöning: (NN)

12.00 Schlussdiskussion

13.00 Ende der Tagung

Kontakt

Wartburg-Gesellschaft
zur Erforschung von Burgen und Schlössern e.V.
c/o Andreas Volkert
Auf der Wartburg
99817 Eisenach
volkert@wartburg.de

https://wartburggesellschaft.de/tagungen/
Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung